Vokabeln lernen” ist ein heikles Thema, das aber immer wieder auftaucht, wenn man eine Fremdsprache lernt…

Und nicht umsonst: Es ist ein unvermeidliches Thema, sobald man anfängt, eine Sprache zu lernen, und das bleibt auch so, wenn man ein fortgeschrittenes Niveau erreicht hat.

In diesem Artikel habe ich all meine Erfahrungen gesammelt, um die besten Tipps und Strategien, die ich über die Jahre hinweg entwickelt habe, mit Ihnen zu teilen! Los geht’s, boosten wir Ihr Erlernen der französischen Sprache!

 

1. Die Technik des Vokabelhefts

So lerne ich Vokabeln...Manche Menschen brauchen ein Notizbuch, andere nicht. Für mich persönlich ist es ein Muss, weil ich ein visuelles Gedächtnis habe. Zum Beispiel markiere ich die Wörter je nach Geschlecht bunt (das ist sehr traditionnell, hilft mir aber sehr: maskuline Wörter in blau, weibliche in rot und neutrale in grün). Das Aufschreiben hilft mir enorm beim Lernprozess. Aber das ist eine sehr individuelle Sache. Das Wichtigste ist, dass Sie sich selbst und Ihre Art zu lernen gut kennen (u. a. visuelles Gedächtnis, auditives Gedächtnis, oder beides?). Sie können auch damit beginnen, Listen in einer App zu erstellen und die Wörter dann abzuschreiben – und sie auch regelmäßig durchlesen! Mir scheint, dass das Schreiben dazu führt, dass sich die Begriffe besser in das Gehirn „einprägen“.

Was das Vokabelheft betrifft, können Sie sich für ein liniertes oder nicht liniertes Notizbuch entscheiden (mehr Freiheit!). Sie können die Übersetzungen notieren oder nicht (Bilder/Zeichnungen verwenden: Mir persönlich hilft es sehr, auf Bilder zurückzugreifen!) Ich notiere jedes Mal die Übersetzung, aber jeder macht, was er will!

 

2. Die Listen-Technik“

Im Laufe meines Studiums habe ich viel auswendig gelernt, mit Listen und Vokabelheften. Die Bibel der Germanisten an der Uni ist der Barnier-Delage: Ein ziemlich fades Buch, das es jedoch ermöglicht, nach Themen geordnet, gründlich und tiefgründig die Lexik zu entdecken. Das hat mir zweifellos geholfen. Aber es hat mich auch oft entmutigt… Ich habe die Vokabeln in meinem Notizbuch notiert, die Substantive je nach Geschlecht farbig markiert, diese Listen regelmäßig durchgelesen…

Aber im Nachhinein scheint es mir, dass die beste Methode darin besteht, sich die Sprache einzuprägen: durch das Hören von Podcasts, Radio, Fernsehen, durch Sprechen (vielleicht am wichtigsten!) oder durch Lesen. So kann man sich „persönliche, selbstgemachte“ Listen erstellen, 📝 die man von Zeit zu Zeit durchliest und wiederholt. Das Wichtigste ist, dass sie für uns SINN machen und dass sie auch mit einem unserer fünf Sinne verbunden sind (eine Erinnerung, ein Bild, ein Geräusch…)!

Ich habe auch die Technik der auf die Toilette geklebten Karteikarten angewandt: Das ist ein toller Ort, an dem man nicht ruhiger sein kann, um zu lernen!

 

3. Die Post-it-Technik“

Das ist mein Lieblingstipp zum Lernen von Alltagswörtern!Post-it

Wenn Sie ein Wort lesen oder hören, werden Sie sich die Frage, was es bedeutet, einmal stellen, ohne unbedingt nach der Antwort zu suchen – dann zwei, dann drei, dann vier Mal und dann werden Sie es satt haben und sich endlich dazu aufraffen, dieses Wort nachzuschlagen! Um es besser in Ihrem Kopf zu behalten, empfehle ich Ihnen die Post-it-Technik: Wenn Sie ein Wort nachgeschlagen haben, schreiben Sie es auf ein Post-it (am besten auf ein hübsches…). So werden Sie jedes Mal, wenn Sie an dem betreffenden Gegenstand vorbeigehen, eine kleine Wiederholung machen, ohne es zu merken! Wir lernen Vokabeln, um sie im Alltag zu verwenden – warum sollten wir sie also nicht „physisch“ direkt in unseren Alltag integrieren?

 

4. Die Technik der Apps

Heutzutage gibt es auch wirklich gute kostenlose Apps, die uns helfen können: Ich denke da zum Beispiel an „Anki„. 

Mit Anki können Sie Ihre Wiederholungen systematisieren, z. B. mithilfe von Gedächtniskarten oder „Flashcards“, die in zeitlichen Abständen präsentiert werden. Anki“ ist ein japanischer Begriff und bedeutet “ Memorieren“.

Ich liebe auch „Quizlet“ . Es integriert ebenfalls Gedächtniskarten, bietet aber auch Spiele anhand der eingegebenen Begriffe an. Sie können sich Ihre eigenen Listen nach Themen zusammenstellen und diese ebenfalls weitergeben. Ich verwende sie regelmäßig in meinen Kursen.

Diese Anwendungen enthalten nun auch künstliche Intelligenz, die die Lernmöglichkeiten vervielfacht.

Eine der wichtigsten Anwendungen ist natürlich Duolingo, mit der Sie jeden Tag mithilfe von spielerischen Aktivitäten Ihren Wortschatz trainieren können.

Auf Websites wie Wordwall oder mit learning apps  können Sie ebenfalls spielerische Arbeitsmaterialien erstellen, um Ihr Lexikon zu trainieren, aber das richtet sich in erster Linie an Lehrer.

Haben Sie es bereits ausprobiert? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!

 

5. Die Technik des themenorientierten Lernens

Ich werde Ihnen vielleicht nichts Neues erklären, aber wenn man dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen  folgt, stellt man fest, dass das Erlernen des Wortschatzes von unserer unmittelbaren Umgebung abhängt. Bei Niveau A1, d. h. dem Anfängerniveau, besteht das Ziel darin, Wörter über sich selbst, die Familie und die konkrete und unmittelbare Umgebung zu erwerben. Je weiter man im Lernprozess voranschreitet, desto abstrakter wird das Vokabular und desto weiter entfernt ist es von unserer alltäglichen Umgebung. Zum Beispiel wird man auf dem Niveau B2 Nachrichten, Radiosendungen und Filme in der Standardsprache verstehen. Die Tatsache, dass man in der Lage ist, über immer abstraktere Dinge zu sprechen, kennzeichnet die Entwicklung des Sprachniveaus.

Eine Idee könnte also sein, Französisch oder Deutsch thematisch zu lernen: mit Themen, die Ihnen am nächsten sind (damit es Sie wirklich anspricht), mit Themen, die Sie jeden Tag brauchen (damit es auch motivierender ist, denn es macht wirklich Spaß, das neu gelernte Vokabular anzuwenden, oder?). Sie müssen sich kleine Challenges schaffen, die Sie motivieren, damit Sie auf Dauer durchhalten können! Sehen Sie sich also zunächst den Grundwortschatz und die Themen in Französisch/Deutsch an, wenn Sie anfangen. Ich habe zum Beispiel einfach mit dem „Vocabulaire de base”  angegangen. Unser Hochschullehrer prüfte jede Woche 20 Wörter pro Kapitel und zog für jeden Fehler 2 Punkte ab… Es war ein Horror in der ersten Woche. Danach wurde es besser…

Wie habe ich also gelernt? Nun, ich habe wiederholt, wiederholt, wiederholt: Man sagt, dass man ein Wort sieben Mal vergessen muss, bevor man sich wirklich daran erinnert. Ich persönlich habe die Begriffe, die ich lernen sollte, häufig nachgelesen, nachgesprochen, wiederholt (was vielleicht etwas archaisch klingt…), aber damit es nicht so mühsam war, habe ich die Wörter im Zug oder in öffentlichen Verkehrsmitteln wiederholt. Währenddessen beobachtete ich die Landschaft, die Leute um mich herum usw. Tatsächlich kann die Regelmäßigkeit, diese Gewohnheit in unsere täglichen Routinen aufzunehmen, viel bewirken! Stellen Sie sich vor, Sie lernen im Laufe des Jahres jeden Tag ein Wort: Am Ende des Jahres sind das immerhin 365 (oder sogar 366) Wörter!

 

6. Die Technik des zweisprachigen Lesens / des Anschauens von Filmen in OV.

Das zweisprachige Lesen von Texten oder das Anschauen von Filmen in OV mit deutschen / französischen Untertiteln und dann nur in der Zielsprache hat mir enorm geholfen.

Bei den Büchern, die wir an der Universität studieren mussten, hat mir die Tatsache, dass ich die Übersetzung daneben hatte, geholfen, das Lexikon im Kontext sinnvoll zu lernen, da ich dieses Vokabular wirklich brauchte, um später einen Aufsatz schreiben zu können! Das Bedürfnis ist die Grundlage des Lernens: Wenn ich einen Begriff wirklich, aber wirklich brauche, um das auszudrücken, was ich zu sagen habe, werde ich ihn mir merken.

 

7. Die Technik der Chunks und der Sätze im Kontext.

Eine sehr wichtige Sache: Lernen Sie den Wortschatz zusammen mit einem Satz oder in einer Redewendung. Ein Wort existiert alleine: Es bezieht sich auf eine Situation.

Um diesen Terminus wiederzuverwenden, brauchen Sie einen Satz. Finden Sie also diesen Satz (Google kann dabei Ihr bester Freund sein), schreiben Sie ihn neben das Wort und prägen Sie ihn sich ein. Es ist wichtig, dass Sie die „Melodie“ der Sprache hören. Das wird Ihnen auch in grammatikalischer Hinsicht helfen, da Sie nicht nur einen Begriff, sondern auch eine Konstruktion integriert haben.

Hier ein grundlegendes Beispiel: penser à quelqu’un => Je pense à mon ami Henri. Sie integrieren also gleichzeitig die Konstruktion des Verbs!

Die wichtigste Frage, die ich mir immer als Studentin für Fremdsprachen gestellt habe, war, ständig den Bezug zum Kontext herzustellen: Wie werde ich diesen Begriff wirklich im “ wahren Leben “ verwenden? Manchmal stellte ich mir sogar die Szene vor, in der ich das neue Wort/den neuen Ausdruck, das/den ich lernte, verwenden würde!

Das Lernen muss für Sie einen Sinn haben: Wie auch immer Sie sich den Wortschatz aneignen, es muss sich in Ihrem Kopf auf eine Realität beziehen und Sie müssen das Vokabular regelmäßig verwenden, denn vergessen wir nicht, dass das Ziel darin besteht, Französisch im realen Leben zu sprechen, nicht in dem, das man nur in den Schulbüchern findet…..

Das ist es, was ich Ihnen in meinen Online-Kursen « Le français authentique » und  « Le français en toute confiance » anbiete.

Und was sind Ihre Lerntipps?

 

Sie können hier unten einen Kommentar hinterlassen oder mich direkt über Instagram (@coursfrancoallemand) oder per E-Mail kontaktieren: contact@coursfrancoallemand.com

Liebe Grüße aus der Provence,👋   

Claire,

PS: Wenn Sie es noch nicht gemacht haben, melden Sie sich für meinen Newsletter an! Ich nehme Sie mit großer Freude in unserer 🇩🇪🇫🇷Gemeinschaft auf!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert